Programmsymbol: Shadowsocks

Shadowsocks für Windows

  • Kostenlos
  • 3
    2
  • 16
  • V4.4.1.0

Sichern Sie Ihren Internetverkehr

Das auf dem chinesischen Festland weit verbreitete Shadowsocks ist ein freies und quelloffenes Utility-Tool, das 2012 von einem chinesischen Programmierer namens clowwindy entwickelt wurde. Es hat eine weltweite Community, die sich der Bereitstellung von fehlerfreiem Code und langfristigem Support verschrieben hat. Diese Sicherheits- und Datenschutz-Software verbindet Sie mit einem Socks5-Proxy eines Drittanbieters, der Ihren Internetverkehr schützen soll. Er ähnelt einem SSH-Tunnel, ist aber noch leistungsfähiger, da er auch UDP-Verkehr projizieren kann.

Schnell und flexibel

Shadowsocks bietet eine ultraschnelle Verbindung, die modernste Techniken mit asynchroner E/A und ereignisgesteuerter Programmierung nutzt. Es bietet einen hochsicheren Verschlüsselungsalgorithmus auf Industrieniveau, der auch flexibel ist, um angepasste Algorithmen zu unterstützen. Darüber hinaus können viele Paketmanager-Systeme wie pip, aur und fresh posts hier einfach eingesetzt werden.

Dieses open-source Programm unterstützt auch HTTP Proxy, Server Auto-Switching, UDP Relay und Plugins. Das automatische Umschalten von Servern kann nach der Lastverteilung, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt wird, nach der Hochverfügbarkeit, die den besten Server auswählt, und schließlich nach dem Gesamtpaketverlust sortiert werden.

Für UDP müssen Sie eine SocksCap oder ProxyCap verwenden, um Programme, die über einen Proxy geleitet werden sollen, zum Tunneln über dieses Tool zu zwingen. Wenn Sie eine Verbindung zu einem Server über ein Plugin herstellen möchten, müssen Sie den Pfad des Plugins - relativ oder absolut - im Formular Server bearbeiten festlegen. Beachten Sie, dass eine der Systemanforderungen für die ordnungsgemäße Funktion dieses Softwaretools Microsoft .NET Framework 4.7.2 oder höher sowie Microsoft Visual C++ 2015 Redistributable ist.

Exzellentes Verschlüsselungsprotokoll-Projekt

Shadowsocks leistet vor allem beim Schutz des Internetverkehrs eine vorbildliche Arbeit. Es bietet eine ultra-schnelle Verbindung sowie eine hochsichere und flexible Verschlüsselung. Es unterstützt auch viele Paketverwaltungssysteme, die leicht eingesetzt werden können. Vergewissern Sie sich nur, dass Sie alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, damit es richtig funktioniert.

>

  • Vorteile

    • Schützen Sie Ihren Internetverkehr
    • Frei und Open-Source
    • Ultra-schnelle Verbindung
    • Sichere und flexible Verschlüsselung
  • Nachteile

    • Kann die Online-Identität nicht verbergen
 0/3

Details

Auch für andere Systeme verfügbar

Programm ist in anderen Sprachen verfügbar


Programmsymbol: Shadowsocks

Shadowsocks für PC

  • Kostenlos
  • 3
    2
  • 16
  • V4.4.1.0

Nutzer-Kommentare zu Shadowsocks

Haben Sie Shadowsocks ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Dir könnte auch gefallen

Alternativen zu Shadowsocks

Entdecken Sie Apps

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt.
Softonic
Ihre Bewertung für Shadowsocks
Softonic
100/100

Scan-Ergebnis: Sauber

Diese Datei hat einen umfassenden Sicherheitsscan mit VirusTotal-Technologie bestanden. Sie ist sicher zum Download.

  • Keine Viren
  • Keine Spyware
  • Keine Malware
  • Verifiziert von Sicherheitspartnern

    Logo von VirusTotal

Scan-Informationen

Letzter Scan
Dienstag, 14. November 2023
Scan-Anbieter
VirusTotal · Vollständiger Bericht

Datei-Integrität

Datei
Shadowsocks-4.4.1.0.zip
SHA256
62b74a688d22bfdf20f673a351580029d7b9de67c6facc9a5613b22b3f798968
SHA1
1aab2b5f41c1c90ba8024c5a8bb8f902e7600727

Softonic Sicherheitsverpflichtung

Shadowsocks wurde gründlich von unseren fortschrittlichen Sicherheitssystemen gescannt und von branchenführenden Partnern verifiziert. Diese Datei stammt vom offiziellen Entwickler und hat alle unsere Sicherheitsprüfungen bestanden, ohne Anzeichen von Viren, Malware oder Spyware.